Zum Inhalt springen

Unterkünfte Schleching

Schleching im Herbst

Welche Unterkünfte in Schleching

Unterkünfte Schleching im Achental ist ein ruhiger, idyllischer Ort in Oberbayern und bietet eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, ideal für Naturliebhaber, Wanderer und Familien. Hier eine Auswahl an Unterkünften in Schleching:

 

1. Hotels und Gasthöfe

  • Landgasthof Zur Klause: Ein gemütlicher Gasthof im traditionellen bayerischen Stil, bekannt für seine herzliche Atmosphäre und regionale Küche. Die Zimmer sind rustikal und gemütlich eingerichtet, und das Restaurant bietet bayerische Spezialitäten.
  • Gasthof Zellerwand: Dieser familiengeführte Gasthof liegt in der Nähe des Geigelsteins und ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Das Gasthaus bietet einheimische Küche und einfache, saubere Zimmer.

2. Ferienwohnungen

  • Ferienwohnung Alpenblick: Eine modern eingerichtete Wohnung mit Balkon und Blick auf die Berge. Ideal für Paare oder kleine Familien, die eine ruhige Lage suchen und Wert auf Selbstversorgung legen.
  • Ferienwohnung Schlechinger Hof: Eine geräumige Ferienwohnung im Ortskern von Schleching, die besonders gut ausgestattet ist. Die Wohnung ist familienfreundlich und liegt nahe an Wanderwegen und Freizeitmöglichkeiten.
  • Ferienwohnung auf dem Stögerhof: Eine gemütliche Ferienwohnung auf einem Bauernhof, die eine herrliche Aussicht und viel Platz bietet. Ideal für Familien, die das Landleben genießen möchten.

3. Bauernhof-Unterkünfte

  • Moarhof: Ein traditioneller bayerischer Bauernhof, der Ferienwohnungen für Familien und Naturfreunde anbietet. Gäste können bei der Arbeit auf dem Hof zusehen oder sogar mithelfen, was für Kinder ein besonderes Erlebnis ist.
  • Stallerhof: Ein idyllischer Bauernhof mit Ferienwohnungen, umgeben von Wiesen und Bergen. Die Wohnungen sind modern und komfortabel ausgestattet und bieten einen schönen Blick in die Natur. Der Hof ist besonders kinderfreundlich und bietet viele Aktivitäten für die Kleinen.

4. Pensionen und Gästehäuser

  • Pension Kaiserblick: Ein charmantes Gästehaus, das familiär geführt wird und einen herrlichen Blick auf die Kaiserberge bietet. Die Zimmer sind traditionell eingerichtet und Frühstück ist im Angebot enthalten.
  • Gästehaus Geigelsteinblick: Eine kleine Pension mit gemütlichen Zimmern und Frühstücksangebot. Die Lage ist ruhig und dennoch zentral, ideal für Wanderer und Naturliebhaber.

5. Camping und Outdoor

  • Campingplatz Zellersee: Ein wunderschön gelegener Campingplatz am Zellersee, der auch einige Ferienwohnungen und Hütten zur Vermietung anbietet. Hier kann man die Natur direkt am See genießen und hat Zugang zu Wanderwegen und Wassersportmöglichkeiten.

Diese Unterkünfte in Schleching bieten eine ruhige und naturnahe Lage, oft mit Blick auf die Berge und Zugang zu zahlreichen Wander- und Radwegen. Besonders beliebt sind die Bauernhof- und Landunterkünfte, die authentische Einblicke in das bayerische Landleben bieten.

Schleching ist ein malerisches Dorf im Chiemgau, Oberbayern, und eines der offiziell anerkannten Bergsteigerdörfer in Deutschland. Das Bergsteigerdorf-Konzept legt Wert auf nachhaltigen Tourismus und Naturschutz, weshalb Schleching besonders bei Naturliebhabern, Wanderern und Bergsteigern beliebt ist, die Wert auf eine umweltfreundliche und ruhige Erholung in den Bergen legen.

Schleching Lage und Landschaft

Schleching liegt idyllisch im Tal der Tiroler Achen, umgeben von den Chiemgauer Alpen und in unmittelbarer Nähe zur Grenze nach Österreich. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wander- und Bergtouren, wie etwa auf den Geigelstein, der als einer der „Chiemgauer Blumenberge“ bekannt ist. Auch das Naturschutzgebiet Geigelstein ist hier zu finden, ein einzigartiges Refugium für seltene Pflanzen- und Tierarten.

Geschichte von Schleching

Die Geschichte von Schleching reicht bis ins Mittelalter zurück, wobei die ersten Siedlungen in der Region vermutlich bereits im frühen Mittelalter entstanden. Die günstige Lage am Fluss und nahe der heutigen Grenze zu Österreich machte Schleching schon früh zu einem strategisch wichtigen Ort. Im Laufe der Jahrhunderte prägte die Nähe zu Tirol und die Bedeutung des Bergbaus, der Almwirtschaft und der Viehzucht die Kultur und den Alltag des Dorfes.

Im 19. Jahrhundert wuchs Schleching weiter, besonders als Bergsteiger und Wanderer die Chiemgauer Alpen für sich entdeckten. Die bäuerliche Struktur des Ortes blieb jedoch erhalten, und auch heute noch ist Schleching bekannt für seine traditionell bayerische Dorfstruktur, die gepflegten Höfe und die enge Bindung an die Natur.

Schleching als Bergsteigerdorf

Seit 2017 ist Schleching offiziell eines der deutschen Bergsteigerdörfer, ein Prädikat, das für nachhaltigen und sanften Bergtourismus steht. Dieses Label wird vom Deutschen Alpenverein (DAV) an Orte vergeben, die besondere Anstrengungen unternehmen, Natur und Kultur zu schützen und einen nicht-massentouristischen Ansatz zu verfolgen.

Zu den Zielen des Bergsteigerdorfes Schleching zählen:

  • Förderung nachhaltigen Tourismus: Verzicht auf große Skigebiete und Betonung umweltschonender Angebote wie Wandern, Klettern, Skitouren, Langlaufen und Radfahren.
  • Erhaltung der Tradition und Kultur: In Schleching wird viel Wert auf den Erhalt lokaler Bräuche und Feste gelegt. Dazu gehören Almabtriebe, Maibaumfeste, und das Engagement in der Trachtenvereinsbewegung.
  • Naturschutz und Respekt vor der Umgebung: Durch den engen Kontakt zum Naturschutzgebiet Geigelstein wird Naturschutz großgeschrieben, was Schleching besonders für umweltbewusste Touristen attraktiv macht.

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten

Schleching bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten:

  1. Wandern und Bergsteigen: Von einfachen Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren, wie auf den Geigelstein und das Fellhorn, ist für jeden etwas dabei.
  2. Skitouren und Winterwandern: Der Wintertourismus in Schleching konzentriert sich auf Skitouren, Schneeschuhwandern und Langlauf, mit Strecken, die durch die ruhige Natur des Chiemgaus führen.
  3. Kultur und Brauchtum: Besucher können das traditionelle Bayern in Schleching erleben – von regionalen Märkten und Volksfesten bis hin zu Trachtenveranstaltungen und Prozessionen.
  4. Historische Gebäude und Kirchen: Die kleine Kirche St. Remigius ist eine Sehenswürdigkeit in Schleching und stammt aus dem Mittelalter.

Schleching steht für eine touristische Alternative zu großen Skigebieten und Massentourismus, ideal für alle, die das Authentische, Naturnahe und Traditionelle suchen. Hier kann man das ursprüngliche Bayern erleben und in eine Umgebung eintauchen, in der die Natur und der Einklang mit der Umwelt an erster Stelle stehen.

Schleching-Jesus-Kreuz auf der Wanderung Richtung ettenhausen
Auf dem Spaziergang von Schleching Richtung Ettenhausen

Hier geht es zu den Unterkünften in Unterwössen, Marquartstein und dem übrigen Achental. Wenn Sie ein Hotel suchen finden Sie es sicher hier.